Ich habe im Internet einiges über den alten E39 und Bluetooth gelesen.
Meiner Meinung nach wird einfach zu viel geschiss mit dem Thema Bluetooth gemacht.
Die Leute geben doch nur unsinnig viel Geld aus um über das Handy ein bisschen Musik zu hören.
Wenn ich da lese, dass man für ein überteuertes Zusatzgerät auch noch den
halben Kabelbaum umbauen muss, stellen sich mir die Haare hoch.
Mein
Bluetooth-Umbau hat noch keine 10 € gekostet !!!
Wen es interessiert – hier kommt die Anleitung:
Bestellt habe ich nur ein Bluetooth-Modul aus der Bucht für keine 5€.
Hier der Link:
https://www.ebay.de/itm/MP3-Bluetooth-4-1-Audio-Verst%C3%A4rker-Amplifier-Decoder-Modul-XY-BT-Mini/123829146702?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Gekauft habe ich nur einen KFZ-Ladeadapter für’s Handy (2€).
Ran an’s Werk =)
Zuerst wird der Boardmonitor ausgebaut

Dazu
werden zuerst die zwei Blenden neben dem Boardmonitor entfernt.
Einfach
mit einem Flachschraubendreher und einem Tuch
vorsichtig
raushebeln.


Rechts und Links befinden sich jeweils
zwei „Haken“.
Über diesen Haken müssen zuerst die
kleinen Kreuzschrauben
entfernt werden, anschliessend die
Haken mit einem Flachschraubendreher
nach oben drücken.
Dann kann man die Blende vorsichtig
nach vorne ziehen.


Anschliessend noch die Torx-Schrauben
am äußeren Rand entfernen,
dann kann man den kompletten Boardmonitor
rausziehen.


Den blauen und den weißen Stecker
lösen wir jetzt vom Monitor.

Der weiße Stecker ist
uninteressant.
Der blaue Stecker ist für uns das
maßgebend. An ihm wird der Bluetooth-Ausgang
später angeschlossen.
Am einfachsten ist es, den
Monitor jetzt aus dem Auto zu nehmen und an einem
Tisch weiterzuarbeiten.
Jetzt werden die Torx-Schrauben
außen am Plastikrahmen und eine
hinten überm Kassettenfach
rausgeschraubt.
Nun kann die Front abgenommen
werden.
Dieser Schritt
kann aber übersprungen werden, wenn euer
Kassettendeck
noch funktioniert!!!
Hier wird es
nur zerlegt um eine Kassette einzulegen, da der
Kassetteneinzug defekt ist.

Anschließend noch die letzten 4
Torx-Schrauben rausdrehen,
dann kann man die
Kassettenaufnahme rausziehen.


Nun die Kassette reinwursteln und
dann kann der Montor
wieder zusammengebaut werden.

Jetzt geht es an’s eingemachte
=) =) =)
Zuerst widmen wir uns der
Stromversorgung.
Das Bluetooth-Modul braucht eine
Spannung von ca. 5 Volt.
Was eignet sich da besser als ein
Handy-Ladeadapter ???
Klar könnte man auch einen 7805er
Festspannungsregler nehmen, aber
der müsste auf einen Kühlkörper
montiert werden, der wieder
unnötig Platz beansprucht. Da
sind diese kleinen Corona, äh ich meine
Chinaschaltregler einfacher zu
handhaben.
Also kaufen und gleich zerlegen:

Auspacken und zerlegen


Wie man schon schön auf der
Oberseite der Platine sehen kann,
ist der „kleinere Metallbügel“
der Plus-Kontakt.
Den Minus-Kontakt holen wir uns
am Gehäuse der
USB-Buchse.

Jetzt löten wir die Drähte für
die Betriebsspannung an dem
Bluetooth-Modul an. Die Platine
ist komplett beschriftet,
daher gehe ich nicht näher darauf
ein.

Anschließend werden die „Line-Out“
Drähte angelötet.
Nicht von den Kabelfarben
verwirren lassen, bei mir herrscht immer
„Resteverwertung“.

„Hochzeit“ – Bluetooth-Modul mit
dem Ladeadapter verbinden.
Minus-Kontakt wieder an
USB-Gehäuse
Plus-Kontakt bitte mit Messgerät
nachmessen (5 Volt an den Pin’s vom USB-Anschluss) – ich will hier jetzt
nicht sagen „auf Pin sowieso von
rechts oder links löten“, da es
immer noch genug Menschen gibt,
die das nicht unterscheiden können.
PS.: Die mittleren sind
eigentlich die Datenleitungen 😉

Nachdem alles verlötet ist, habe
ich beide Platinen auf
ein Stück Plastik geklebt (mit
Heißkleber) um sie besser am Gehäuse
vom Boardmonitor zu befestigen.


Das Bluetooth-Modul wird nun
hinten an das Kassettengehäuse
vom Boardmonitor geklebt –
wiederum mit Heißkleber.

Der Ladeadapter wird an
die innere – hintere Seite des Kassettenfaches
geklebt. Da stört er nicht und
der Monitor passt auch später
wieder problemlos in das Fach.

Und nicht am Heißkleber sparen =)
Sollte dann ungefähr so aussehen

Damit sind die Arbeiten am
Boardmonitor eigentlich abgeschlossen.
Jetzt können wir uns dem
Kabelbaum im Auto widmen.

Wie anfangs schon erwähnt,
interessiert uns hier nur der blaue Stecker.
An diesem Stecker „kappen“ wir
den roten- und brauen Draht,
und schleifen den Ladeadapter mit
ein.
Den roten Draht verbinden wir mit
dem Plus-Kontakt des Ladeadapters.
Den braunen Draht mit dem
Minus-Kontakt des Ladeadapters.

Damit ist die Stromversorgung
schon erledigt.
Nun folgt die Audioverbindung –
auch an diesem blauen Stecker.
Dazu „kappen“ wir folgende
Drähte:
gelb / schwarz = Ausgang Tape
rechts +
gelb / braun = Ausgang Tape
rechts –
blau / schwarz = Ausgang Tape
links +
blau / braun = Ausgang Tape links
–
Den gelb / braunen und blau /
braunen Draht nun zusammen mit dem
Audio-Minus-Kontakt des
Bluetooth-Moduls verbinden.
Den gelb / schwarzen Draht mit
dem Audio-Right-Kontakt des
Bluetooth-Moduls verbinden.
Den blau / schwarzen Draht mit
dem Audio-Left-Kontakt des
Bluetooth-Moduls verbinden.

Ab jetzt könnt ihr über den
TAPE-Modus euer Handy mit dem BMW verbinden

Jetzt alles wieder schön
zusammenbauen.
PS.: Die Lüsterklemmen bei mir
sind nur provisorisch, da ich den Umbau
Sonntags gemacht habe und mir
Schrumpfschlauch fehlte.
Und jetzt wie immer:
Wenn fragen offen sind, dann
nachfragen =)
In diesem Sinne …
PS.: Dieser Beitrag ist jetzt auch auf meiner Homepage zu finden:
Dee’s Bastelbude